
Shiatsu Massage Bei der Shiatsu-Behandlung wird der gesamte Körper von Kopf bis Fuß behandelt. Es wird nach japanischer Tradition auf dem Boden auf einer weichen Matte praktiziert. Man trägt bequeme Kleidung.Mit sanftem Druck der Handflächen, der Daumen, Ellbogen oder Knien, folgt man entlang der Energiebahnen des Körpers, den so genannten Meridiane. Ebenso kommen sanfte Dehnungen und lockernde Gelenkmobilisierung zum Einsatz.
Als Behandlungsmethode wird Shiatsu besonders zur Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat eingesetzt (Knie-, Hüft-, Schulter-, Rückenbeschwerden).
Dort wo Qi frei und ungehindert fließen kann, sind auch Lebensfreude und Gesundheit. Dauerhafte Stagnation im Fluss der Lebensenergie verursacht ein Ungleichgewicht im Energiesystem. Dies kann sich als Krankheit, Schmerz oder Unwohlsein äußern. SHIATSU kann dieser Stagnation vorbeugen bzw. bei deren Überwindung helfen.
Im Shiatsu wird der Mensch in seiner Ganzheit erfasst – als Einheit von Körper, Atem und Geist. Das harmonische Zusammenspiel dieser drei Ebenen ist ein zentraler Aspekt in der SHIATSU-Arbeit. Ziel ist es, eine innere Ausgeglichenheit zu schaffen, um im Einklang mit dem zu sein, was als Außen wahrgenommen wird.
So kann man Shiatsu als eine vorbeugende Methode zur Erhaltung von Vitalität und Gesundheit; und als Weg zum besseren Kontakt mit sich selbst verstehen.

Das Ziel der SHIATSU-Massage ist es, ein optimales Wirken der Lebensenergie im Körper, auf Japanisch kurz „Qi“ genannt, zu fördern, durch die Berührung des Körpers das physische, emotionale und geistige Wohlbefinden wieder herzustellen und Möglichkeiten der Entfaltung und Entwicklung aufzuzeigen.
Wörtlich übersetzt bedeutet Shiatsu „Fingerdruck“, die Behandlung umfasst jedoch weit mehr: Zur Berührung wird der ganze Körper eingesetzt. Dabei arbeitet der Behandelnde weniger mit Muskelkraft als mit seinem Körpergewicht.
Das Ziel der SHIATSU-Massage ist es, ein optimales Wirken der Lebensenergie im Körper, auf Japanisch kurz „Qi“ genannt, zu fördern, durch die Berührung des Körpers das physische, emotionale und geistige Wohlbefinden wieder herzustellen und Möglichkeiten der Entfaltung und Entwicklung aufzuzeigen.
- Energien harmonisieren
- Energiegleichgewicht herstellen
- Energiefluss verbessern
- Blut- und Lymphzirkulation anregen
- Erhöhung der Vitalität
- Abwehrsystem stärken
- Körperwahrnehmung verbessern
- Sensibilisierung erhöhen
- Physische, emotionale und geistige Wohlbefinden des Menschen fördern